Siegelverleihung an der Friedrich-August-Genth-Schule Wächtersbach
Im November 2024 wurde die Friedrich-August-Genth-Schule Wächtersbach (FAG) zum zweiten Mal Schule:Global. Am 6. März diesen Jahres fand die feierliche Siegelverleihung in Wächtersbach statt. Im Rahmen der Gesamtkonferenz überreichte Schule:Global-Coach Meike Zepp (Experiment e.V) das Siegel an das Team der FAG vertreten durch Sabine Braun (stellv. Schulleitung) sowie den Lehrkräften Andreas Köhler, Katharina Rieger, und Jennifer Mutter. Im Vorfeld der Verleihung fand ein Präsenz-Coaching zum Aufbau eines Materialpools statt.
Im Rahmen des dreijährigen Schule:Global-Programms hat sich die Schule das Ziel gesetzt, zur Stärkung der Klassengemeinschaften einen Materialpool mit Übungen und Spielen zu interkulturellen Kompetenzen zusammen zu stellen. Dieses Material können Lehrkräfte fachübergreifend im Unterricht nutzen.
Die FAG möchte aber in den kommenden Jahren noch mehr für Internationalisierung und die interkulturellen Kompetenzen der Schülerschaft tun. So soll mit einer Partnerschule in Tschechien ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen und Aktionen und Begegnungen durchgeführt werden. Um die Schülerschaft zu Möglichkeiten des internationalen Austauschs zu informieren, möchte die Schule außerdem eine regionale Infomesse durchführen, auf der sich Schülerinnen und Schüler und deren Eltern über einen Auslandsaufenthalt informieren können.
Schule:Global-Coach Meike Zepp gibt der Schule folgendes mit auf den Weg: „Wir freuen uns sehr, dass die FAG weiter bei Schule:Global dabei ist und auf ihren bisherigen Zielen aufbaut. Die Erarbeitung des Materialpools ist bereits in vollem Gange und auch die Planungen für die nächste Austauschmesse, die im zweiten Auszeichnungszeitraum sogar noch regional ausgeweitet wird, laufen auf Hochtouren. Wir sind dankbar für das Vertrauen der Schule und das große Engagement.“
Die Friedrich-August-Genth ist seit 2021 Schule:Global. Unterstützt durch den Schule:Global-Coach und das Netzwerk konnte bereits einiges erreicht werden. So wurde eine AG bzw. ein Angebot im
Rahmen des Wahlpflichtunterrichts zum Thema Vielfalt aufgebaut und verschiedene Veranstaltungen zum Thema Vielfalt wie eine Projektwoche durchgeführt.

Im Bild von links nach rechts: Andreas Köhler, Katharina Rieger, Meike Zepp, Sabine Braun, Jennifer Mutter.