Schüleraustausch mit Spanien – FAG-Schülerinnen und Schüler tauchen in die spanische Kultur ein
Im Rahmen des diesjährigen Schüleraustauschs hatten Schülerinnen und Schüler der Friedrich-August-Genth-Schule die Gelegenheit, an einem spannenden Austauschprogramm mit der Partnerschule in Torre del Mar in Andalusien teilzunehmen.
Der Aufenthalt in Spanien war geprägt von kulturellen Eindrücken, neuen Freundschaften und vielen gemeinsamen Aktivitäten. Ein besonderes Highlight war der Besuch der weltberühmten Mezquita von Córdoba, bei dem die Schülerinnen und Schüler tief in die Geschichte und Architektur der Region eintauchen konnten. Auch ein Tagesausflug in die lebendige Stadt Málaga stand auf dem Programm – mit einem Besuch des Hafens und der Altstadt.
Neben dem kulturellen Programm nahmen die Teilnehmenden auch am Unterricht der spanischen Schule teil und erlebten den Schulalltag hautnah. Besonders beliebt waren die gemeinsamen Aktivitäten am nahegelegenen Strand, die Gelegenheit zum Austausch boten und das Gemeinschaftsgefühl stärkten.
Der Gegenbesuch der spanischen Schülerinnen und Schüler in Deutschland war ebenso abwechslungsreich gestaltet. Gemeinsam erkundeten die Jugendlichen historische Städte wie Frankfurt, Fulda und Gelnhausen, wobei sie nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern auch regionale Traditionen und Geschichte kennenlernen konnten. Das Highlight für alle Beteiligten war der Ausflug in den Erlebnispark Steinau. Dort standen Spaß, Abenteuer und das gemeinsame Erleben im Vordergrund – ein unvergesslicher Tag, der die Gruppen noch enger zusammenbrachte. Ein besonderer Moment des Aufenthalts in Deutschland war der offizielle Empfang in der Aula der FAG. Dort begrüßte Herr Weiher, Bürgermeister der Stadt Wächtersbach, die Austauschgruppe herzlich und würdigte das Engagement beider Schulen für den interkulturellen Austausch. Im Rahmen des Empfangs überbrachte er eine finanzielle Förderung in Höhe von 800 Euro, die zur Unterstützung des Austauschprogramms diente. Für diese großzügige Unterstützung möchte sich die FAG herzlich bedanken!
Neben spannenden Ausflügen und vielen neuen Eindrücken konnten alle Teilnehmenden vor allem eines mitnehmen: eine deutliche Weiterentwicklung ihrer sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler drückten Ihre Begeisterung für diese außergewöhnliche Erfahrung in ihren selbstgestalteten Reisetagebücher aus. Der regelmäßige Austausch auf Deutsch, Spanisch und Englisch förderte das gegenseitige Verständnis, das Selbstvertrauen beim Sprechen und bot viele Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturen an. Der Austausch hat erneut gezeigt, wie wertvoll internationale Begegnungen für junge Menschen sind – für ihre persönliche Entwicklung ebenso wie für ein gelebtes Europa.
