Immer auf dem neusten Stand

Mit starken Argumenten zum Sieg: Erfolgreiche Debattanten der Friedrich-August-Genth-Schule

Spannende Wortgefechte, kluge Argumente und ein beeindruckendes rhetorisches Geschick prägten das diesjährige Schul- und Regionalfinale des renommierten Wettbewerbs „Jugend debattiert“. Die Friedrich-August-Genth-Schule kann dabei auf eine herausragende Leistung ihrer Schülerinnen und Schüler zurückblicken.

Im Schulfinale traten insgesamt 16 talentierte Debattanten der Jahrgangsstufen 9 und 10 des Realschul- sowie Gymnasialzweigs gegeneinander an. Sie setzten sich in intensiven Diskussionen u.a. mit der Frage auseinander, ob Zoos in Deutschland verboten werden sollten, und bewiesen dabei ihre Überzeugungskraft und Sachkenntnis. Nach einem packenden Finale konnten sich Jonas Kistner, Benjamin Noel Rasch und Sarah Senzel für das Regionalfinale qualifizieren und die Wächtersbacher Schule dort vertreten. Die Debattanten Jannis Frense, Joel Henkel und Anna Schwanbeck durften das Regionalfinale als Zeitwächter in der Jury unterstützen.

Das Regionalfinale am Grimmelshausen Gymnasium in Gelnhausen brachte die besten Nachwuchsredner der Region zusammen: 12 Schülerinnen und Schüler von fünf verschiedenen Schulen maßen sich in spannenden Debatten und stellten ihre rhetorischen Fähigkeiten unter Beweis.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Friedrich-August-Genth-Schule hielten dem anspruchsvollen Wettbewerb stand und überzeugten die Jury mit fundierten Argumenten und souveränem Auftreten. Besonders erfreulich ist, dass zwei der Schulfinalisten den Sprung in die nächste Runde schafften und sich auf dem Siegerpodest wiederfanden. Besonders Sarah Senzel beeindruckte auf der Pro-Seite der Debatte zum Thema „Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?“ mit einer klaren Struktur und prägnanten Beispielen. Sie verwies auf gesundheitliche Risiken für Passivraucher und argumentierte, dass ein Verbot nicht nur die öffentliche Gesundheit schützen, sondern auch langfristig die Raucherquote senken könnte. Benjamin Noel Rasch überzeugte mit einer scharfsinnigen Entkräftung der Pro-Seite. Seine überzeugende Darlegung sicherte ihm den dritten Platz, während Sarah Senzel mit ihrem Auftreten, ihren rhetorischen Fähigkeiten und ihrem entschlossenen Schlusswort, das die Verantwortung des Staates für die Gesundheit seiner Bürger betonte, den Sieg errang.

Dieser beeindruckende Erfolg ist das Ergebnis guter Vorbereitung, großen Engagements und der Unterstützung der Deutschlehrkräfte, insbesondere von Schulkoordinatorin Svenja Winter sowie Juroren Katja Asimyadis, Jürgen Gerlach und Carina Schauermann. Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert herzlich zum Erfolg und drückt der Siegerin die Daumen für die nächste Wettbewerbsrunde. Mit solch einer starken Debattierkultur blickt die Wächtersbacher Schule optimistisch auf die kommenden Herausforderungen von „Jugend debattiert“!


Schulfinalisten beim Regionalfinale (v. l.): Benjamin Noel Rasch, Sarah Senzel, Jonas Kistner

zurück zur Übersicht