Immer auf dem neusten Stand

Ehemaliger Schüler bringt Börsenwissen in die Schule: Tradity-Projekt begeistert

Am 4. Februar 2025 fand an der Friedrich-August-Genth-Schule ein außergewöhnliches Bildungsprojekt statt, das sowohl Schüler*innen als auch Lehrkräfte beeindruckte. Alec Mangin, ein ehemaliger Schüler der Wächtersbacher Schule, stellte gemeinsam mit seinem jetzigen Klassenkameraden Paul Ludwig das Börsenplanspiel Tradity vor – eine interaktive Plattform, die jungen Menschen praxisnah Einblicke in die Welt der Finanzen und der Börse ermöglicht.

Hierfür hatte Alec im Januar seine ehemalige Lehrerin und jetzige pädagogische Koordinatorin der Friedrich-August-Genth-Schule Carina Schauermann kontaktiert und für das Projekt begeistern können. Gemeinsam wurde ein Plan zur Vorstellung entwickelt, ein Elternschreiben verfasst und Jannis Frense, Schüler der derzeitigen gymnasialen Klasse 10, als Lokalkoordinator gewonnen. Dieser wird während des Projektes als Ansprechpartner für die Schülerschaft zur Verfügung stehen, unterstützte die Vorstellungen und konnte im Vorfeld für die drei schulinternen Preisträger Sponsoren gewinnen.

In zwei Schulstunden gelang es dem Team, insgesamt 15 Klassen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 für wirtschaftliche Themen zu begeistern. Mit einer Kombination aus anschaulichen Erklärungen, praktischen Beispielen und interaktiven Elementen bietet Tradity den Schüler*innen eine Möglichkeit, finanzielle Zusammenhänge spielerisch zu verstehen. Besonders beeindruckend ist, wie flexibel das Angebot gestaltet ist: Es kann sowohl als eigenständiges Zusatzangebot genutzt als auch in den Unterricht integriert werden.

Die Präsentation stieß auf großes Interesse, da sie nicht nur finanzielle Bildung vermittelte, sondern auch auf die Bedeutung von verantwortungsbewusstem Umgang mit Geld hinwies – eine wichtige Lebenskompetenz für die Zukunft.

Ein besonderes Engagement mit sozialem Mehrwert

Hervorzuheben ist der soziale Aspekt des Projekts: Für jede Teilnahme wird ein Beitrag an ein Kinderhospiz gespendet. Diese Kombination aus persönlichem Engagement, praktischer Bildung und sozialem Bewusstsein zeigt, wie vielseitig Tradity ist.

Für Alec und Paul selbst ist dieses Projekt nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern auch ein weiterer Meilenstein in ihrer Initiative. Nachdem sie das Börsenplanspiel bereits erfolgreich am BG Gelnhausen etabliert hatten, nutzte Alec nun die Gelegenheit, es auch an seiner ehemaligen Schule vorzustellen – ein Moment, auf den die Schulgemeinschaft besonders stolz ist.

Tradity – Ein Gewinn für alle

Mit Tradity wird den Schüler*innen nicht nur eine Plattform geboten, auf der sie wirtschaftliche Themen praktisch erleben können, sondern auch ein wichtiger Impuls gesetzt, sich eigenständig mit Finanzen auseinanderzusetzen. Die gelungene Zusammenarbeit zwischen Alec, Paul, Jannis und Oberstudienrätin Carina Schauermann unterstreicht die Stärke von Projekten, die Schule und Schülerengagement verbinden.

Die Resonanz war durchweg positiv, und viele Schüler*innen zeigten Interesse daran, das Planspiel zu nutzen. Dieses Projekt beweist einmal mehr, wie wichtig es ist, praxisorientierte Bildungsangebote in den Schulalltag zu integrieren.

 

Im Bild von links nach rechts: Carina Schauermann, Alec Mangin, Jannis Frense, Paul Ludwig.

zurück zur Übersicht