Immer auf dem neusten Stand

Bunt, kreativ, sportlich oder musikalisch – die Projektwoche der FAG Wächtersbach


Vom 23. bis zum 27. Juni 2025 fand an der Friedrich-August-Genth-Schule in Wächtersbach die jährliche Projektwoche statt und ließ keine Wünsche offen.

Von Golf über Schach bis hin zu selbst kreiertem Schmuck oder der Welt in 3D gestaltet – für diese fünf Tage konnten sich Schülerinnen und Schüler der FAG in ihr Wunschprojekt online einwählen und somit entscheiden, mit welchem Akzent sie das Schuljahr ausklingen lassen wollten. Die Lehrerinnen und Lehrer der Friedrich-August-Genth-Schule boten ein herausragendes Angebot an Projekten aus allen denkbaren Bereichen an – insgesamt 41 – und ermöglichten somit den Schülerinnen und Schülern ihre persönlichen Stärken und Interessen in der Schule einbringen zu können. Nicht nur die Schüler direkt konnten hier profitieren, indem sie beispielsweise lernten zu programmieren, gebatikte T-Shirts mit nach Hause nehmen konnten oder ihren eigens kreierten Schmuck tragen konnten. Auch die gesamte Schulgemeinde konnte durch tolle Ideen bereichert werden, wie durch die Gestaltung des Schulhofes mit Spielen, wodurch die Pausen wieder neu erlebt werden können.

Es gab ein absolut positives Feedback durch die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. So berichtete beispielsweise eine Schülerin, dass ihre Kreativität dadurch enorm geweckt wurde. Die Projektwoche wurde dann am Freitag mit der Präsentation der einzelnen Projekte abgeschlossen, zu der Familienangehörige eingeladen wurden, die Ergebnisse ihrer Kinder zu bestaunen. „Meine Tochter ist noch nie so Freude strahlend von der Schule nach Hause gekommen und konnte es kaum erwarten, wieder in die Schule zu gehen!“ waren die Worte eines Vaters. Eine schönere Rückmeldung hätte die Friedrich-August-Genth-Schule kaum bekommen können. Auch musikalisch wurde dieser Vormittag mit Beiträgen von Schülern, aber auch mit der Lehrerband untermalt und abgerundet.

Die Schulgemeinde freut sich schon jetzt auf die Projektwoche des kommenden Schuljahres.


 

zurück zur Übersicht