Immer auf dem neusten Stand

Ein unvergessliches Musikerlebnis bei den Jungen Konzerten in der Alten Oper

55 Schüler der Friedrich- August-Genth-Schule in Wächtersbach erlebten gemeinsam mit acht Lehrkräften einen außergewöhnlichen Konzertabend in der Alten Oper Frankfurt. Organisiert von Jürgen Gerlach, der den Konzertbesuch der Schule ins Leben rief, bot der Abend im Rahmen der Jungen Konzerte – einer traditionsreichen Konzertreihe des hr-Sinfonieorchesters, die seit über 70 Jahren junge Menschen für klassische Musik begeistert – ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis.

Im Mittelpunkt des Abends stand George Gershwins berühmte Rhapsody in Blue. Gershwin, der Mann, der der US-amerikanischen Musik mit der Raffiniertheit des klassischen Orchesterformats und dem markanten, leicht grellen Sound des Bläsersatzes prägte, präsentierte mit diesem Werk einen wahren musikalischen Klassiker. Ein besonderes Highlight des Konzerts war die gelungene Zusammenarbeit des hr-Sinfonieorchesters mit der hr-Bigband, die die Komposition in einer faszinierenden Mischung aus sinfonischen Klängen und jazzigen Elementen zum Leben erweckten.

Chefdirigent Alain Altinoglu bewies zudem, dass er nicht nur am Pult, sondern auch an den Tasten eine blendende Figur macht – ein eindrucksvoller Beleg für die Vielseitigkeit des Programms und die innovative Interpretation des Werks. Die Mischung aus orchestraler Präzision und moderner, lebendiger Darbietung verlieh dem Abend eine besondere Dynamik und machte das Konzert zu einem inspirierenden Erlebnis.

Ergänzt wurde das musikalische Programm durch eine interessante und informative Moderation, die tiefe Einblicke in die Hintergründe des Werks bot und dem jungen Publikum half, nicht nur die Musik zu hören, sondern sie auch besser zu verstehen und intensiver zu erleben.

Die Jungen Konzerte sind ein finanziell gefördertes Angebot für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende ab 14 Jahren, das in Kooperation mit dem Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main sowie der Alten Oper Frankfurt realisiert wird. Über das Netzwerk „Musik und Schule“ erhalten Lehrkräfte ergänzend Unterrichtsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung des Konzertbesuchs.

Der Abend zeigte eindrucksvoll, wie klassische Musik mit modernen Elementen verschmilzt und junge Menschen nachhaltig begeistern kann – ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.


 

zurück zur Übersicht